Hängt eine gute Idee in der Luft, ist zu definieren wie sie auf den Boden der 
  Tatsachen bzw. des Machbaren landen kann. Grob gesehen passiert das 
  bereits in der Entwurfsphase.
  Für die Umsetzung/Produktion sind jedoch detaillierte Planungsunterlagen 
  notwendig um eventuelle Enttäuschungen durch einer nicht zufriedenstellenden 
  Ausführung bei der Lieferung bzw. Montage zu vermeiden.
  Wir gehen praxisorientiert und mit einem hohen Maß an Gewissenhaftigkeit an 
  die Werkplanung heran. Durch Jahre lange Erfahrung wissen wir, dass wir nicht 
  alles wissen und so halten wir bei aufwendigeren Realisierungsfragen mit 
  fachkundigen Vertretern des Handwerks Rücksprache. Der Export der Planung 
  als Datei kann in den bekannten Formaten wie .DXF und .DWG über .PDF, 
  .EPS und .AI bis hin zu .3DS für besondere Anlässe erfolgen, um einen kurzen 
  Auszug zu nennen. Wir gehen mit der Zeit und aktualiseren unsere Progamme 
  stetig.
 
 
 
  Ist der visuelle Auftritt Ihres Unternehmens in die Jahre gekommen und hat 
  mächtig viel Staub angesammelt?
  Sind Sie mit Ihrem Auftritt schon länger unzufrieden und wünschen eine 
  Auffrischung oder gar eine komplette Neugestaltung?
  Sie denken bewußt/unbewußt, dass Ihr Auftritt nicht die Botschaft widergibt die 
  Ihr Unternehmen ausmacht?
  Die Wiedererkennung, die Unverwechseltbarkeit und das Vertrauen die/das 
  angestrebt wird muss im Einklang mit dem äußeren Erscheinungsbild gebracht 
  werden.
  Die Präsenz im Internet, das Firmenlogo, das Briefpapier, die 
  Präsentationsbroschüre, die schicken Kugelschreiber, der nützliche 
  Kaffeebecher usw. sind in den meisten Fällen das Erste was Ihre Kunden / 
  Gäste von Ihnen sehen, bevor der persönliche Kontakt entsteht.
  Wir greifen Ihnen unter die Arme bei der Erstellung vom Firmenlogo, 
  Internetauftritt, Broschüren, Visitenkarten bis hin zu schicken Werbeartikeln...
 
 
  Die HOAI (Honorarordnung für Architekten- und Ingenieur- leistungen) 
  beschreibt die Gesamtleistung eines Ingenieurs oder Architekten. 
  Die Gesamtleistung wird in 9 Leistungsphasen gegliedert und je mit einem 
  bestimmten prozentualen Anteil des Gesamthonorars versehen. 
  Mit unseren Kunden vereinbaren wir in den meisten Fällen einen indiviuellen 
  Leistungsumfang, der auf die Anforderungen, Bedürfnisse und der 
  Aufgabenstellung abgestimmt ist.
 
 
 
  
  
 
 
  
  
 
 
  
  
 
 
  
  
 
 
  
  
 
 
  
  
 
 
  
  
 
 
  
  
 
 
  
  
 
 
  Grundleistungen
  -Klären der Aufgabenstellung
  -Beratung zum gesamten Leistungsbedarf Formulierung 
  von Entscheidungshilfen für die Auswahl anderer an der 
  Planung fachlich Beteiligter
  -Zusammenfassung der Ergebnisse
  Besondere Leistungen
  -Bestandsaufnahme
  -Standortanalyse
  -Aufstellung eines Raum- und Funktionsprogramms
  -Prüfen der Umwelterheblichkeit und der 
  Umweltverträglichkeit
 
 
 
 
 
  Um der Vorstellungskraft auf die Sprünge zu helfen sind Visualisierungen der 
  erarbeiteten Ideen oft das ideale Hilfsmittel. Auch um weitere 
  Entscheidungsträger von dem Projekt zu überzeugen ist diese Art der 
  Präsentation sehr empfehlenswert.
  Fotorealistische 3D-Renderings, Bleistiftsskizzen oder kolorierte 
  Handzeichnungen sind alle hilfreich um die entscheidende Entscheidung der 
  Entscheidungsträger, sich auf die Zielgerade der Umsetzung zu begeben, zu 
  treffen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Grundleistungen
  -Klären der Aufgabenstellung
  -Beratung zum gesamten Leistungsbedarf Formulierung 
  von Entscheidungshilfen für die Auswahl anderer an der 
  Planung fachlich Beteiligter
  -Zusammenfassung der Ergebnisse
  Besondere Leistungen
  -Bestandsaufnahme
  -Standortanalyse
  -Aufstellung eines Raum- und Funktionsprogramms
  -Prüfen der Umwelterheblichkeit und der 
  Umweltverträglichkeit
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  Grundleistungen
  -Grundlagenanalyse
  -Abstimmung der Zielvorstellungen
  -Erarbeitung eines Planungskonzepts einschl. Untersuchung der alternativen 
  Lösungsmöglichkeiten nach gleichen Anforderungen mit zeichnerischer 
  Darstellung und Bewertung, z. B. versuchsweise zeichnerische Darstellungen, 
  Strichskizzen
  -Integrieren der Leistungen anderer an der Planung fachlich Beteiligter
  -Klärung und Erläuterung von Städtebau, Gestaltung, Ökologie, Ökonomie in 
  Erstellung und Nutzung
  -Verhandlungen mit den behörden zur Sicherung der Genehmigungsfähigkeit
  -Kostenschätzung
  Besondere Leistungen
  -Untersuchung von Lösungsmöglichkeiten nach Grundsätzlich verschiedenen 
  Anforderungen
  -Finanzierungsplanung, Betriebs-Kosten-Nutzen-Analyse
  -Mitwirken bei der Kreditbeschaffung
  -Durchführen der Bauvoranfrage
  -Anfertigen von Perspektiven, Muster, Modelle
  -Aufstellung der Zeit- und Organisationsplanung
  -Gebäude- und Bauteiloptimierung zur Verringerung des Energieverbrauchs 
  sowie der Schadstoffemissionen und zur Nutzung erneuerbarer Energien
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
  
 
 
 
 
 
 
 
  Grundleistungen
  -Bearbeiten des Planungskonzepts
  -Zeichnerische Darstellung des Gesamtentwurfs
  -Verhandlungen über die Genehmigungsfähigkeit
  -Kostenberechnung und Konstenkontrolle
  Besondere Leistungen
  -System- und Integrationsplanung
  -Analyse von Alternativen/Varianten mit Kostenuntersuchung / -optimierung
  -Wirtschaftlichkeitsberechnung
  -Kostenberechnung durch aufstellen von Mengengerüsten oder 
  Bauelementkatalog
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  Grundleistungen
  -Erarbeiten der Vorlagen der erforderlichen 
  Genehmigungen oder Zustimmungen einschließlich der 
  Anträge auf Ausnahmen und Befreiungen
  -Einreichen des Baugesuches
  -Begleitung des Genehmigungsverfahrens
  Besondere Leistungen
  -Mitwirken bei der Beschaffung der nachbarlichen 
  Zustimmung
  -Erarbeitung von Unterlagen für besondere 
  Prüfverfahren
  -Unterstützung des Bauherrn in Widerspruch- oder 
  Klageverfahren
  -Ändern der Genehmigungsunterlagen
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  Grundleistungen
  -Durcharbeiten der Ergebnisse der Leistungsphasen 3 und 4
  -Ausführungspläne
  -Detail- und Konstruktionszeichnungen
  -Einarbeiten von Fachplanungen
  Besondere Leistungen
  -Detaillierte Objektbeschreibung als Raumbuch
  -Detailmodelle
  -Prüfen und anerkennen von Plänen Dritter
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  Grundleistungen
  -Massenermittlung als Grundlage für 
  Leistungsbeschreibungen
  -Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit 
  Leistungsverzeichnissen nach Leistungsbereichen
  -Abstimmen und koordinieren der 
  Leistungsbeschreibungen aller Gewerk
  Besondere Leistungen
  -Leistungsbeschreibungen mit Leistungsprogramm 
  unter Bezug auf Raumbuch
  -Kostenübersichten mit Auswertung der Beiträge an 
  der Planung fachlich beteiligter
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  Grundleistungen
  -Einholen, prüfen und auswerten der Angebote, aufstellen eines Preisspiegels
  -Verhandlung mit Bietern und Mitwirken bei der Auftragserteilung
  -Kostenanschlag und Kostenkontrolle
  Besondere Leistungen
  -Prüfen und werten von Angeboten und Preisspiegeln nach besonderen 
  Anforderungen
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  Grundleistungen
  -Überwachen und koordinieren der Ausführung
  -Aufstellen und fortschreiben eines Zeitplanes, führen eines Bautagebuches
  -Abnahme der Bauleistung, Feststellung von Mängeln und Überwachen der 
  Beseitigung
  -Rechnungsprüfung und Kostenfeststellung, Kostenkontrolle
  -Organisation behördlicher Abnahmen
  -Übergabe des Objekts
  -Auflisten der Gewährleistungsfristen
  Besondere Leistungen
  -Aufstellen, überwachen und fortschreiben von Zahlungsplänen und 
  differenzierten Zeit-, Kosten- oder Kapazitätsplänen
  -Über die Grundleistung hinausgehende Tätigkeit als verantwortlicher Bauleiter
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  Grundleistungen
  -Mitwirken bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen
  -Zusammenstellung der zeichnerischen und textlichen Unterlagen
  Besondere Leistungen
  -Aufstellen von Bestandspläne, Ausrüstungs- und Inventarverzeichnisse, 
  Wartungsanweisungen
  -Objektbeobachtung und -verwaltung, überwachen der Wartungs- und Pflege-
  leistungen
  -Baubegehungen nach Übergabe
  -Aufbereiten des Zahlenmaterials für eine Objektdatei
  -Ermittlung und Kostenfeststellung zu Kostenrichtwerten
  -Überprüfen der Bauwerks- und Betriebs-Kosten-Nutzen-Analyse